Unsere Studierenden über Ensemble Context

Hannah Cazzanelli (Barockfagott) 1. Semester Master bei Prof. Carles Cristobal an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel

 „Als Musikerin in der Alten-Musik-Szene werde ich in meinem Beruf davon leben, in größeren als auch kleineren Ensembles Kammermusik zu spielen. Hierfür ist es wichtig, schon während meiner Ausbildungszeit mit professionellen MusikerInnen Erfahrungen zu sammeln. Einmal, um einiges an Repertoire kennenzulernen, zum anderen, um mich musikalisch weiterzuentwickeln. „Ensemble Context“ ermöglicht mir in einem angenehmen und professionellen Umfeld meine Fähigkeiten zu erweitern. Ausserdem kann ich hier Kontakte knüpfen, die später essenziell für meinen Beruf als freischaffende Musikerin sein werden.

Bei Ensemble Context kann ich mich aktiv an der musikalischen Gestaltung (in der Freiburger Bachkantatenreihe insbesondere im Bezug auf die historische Aufführungspraxis) beteiligen und lerne von Projekt zu Projekt, theoretisch Erlerntes praktisch umzusetzen.“

Maya Renzi (Barockoboe), 6. Semester Bachelor Blockflöte bei Prof. Stefan Temming, MH Freiburg

„Ensemble Context bietet mir als Studentin die Möglichkeit, Erfahrungen mit einem professionellen Ensemble zu sammeln. So etwas ist im regulären Studium nicht oder kaum möglich, daher bin ich sehr froh und dankbar, diese Chance zu bekommen. Es macht mir sehr viel Spaß, mit so vielen tollen MusikerInnen arbeiten und spielen zu dürfen und ich lerne viele Dinge, die ich im Studium so nicht lernen könnte. Die Probenzeit ist zum Beispiel relativ kurz, aber sehr effektiv und jede einzelne Person ist für das Gelingen der Konzerte mit verantwortlich. Im Ensemble Context herrscht eine sehr angenehme, respektvolle und wertschätzende Atmosphäre, was es mir als Studentin leicht macht, mich in die Arbeit des Ensembles einzubringen.“

Szymon Strusinski (Barockcello), 5. Semester bei Jean-Guihen Queyras an der MH Freiburg

„ I have joined Ensemble Context this year and since the very beginning it really was an amazing experience for me! It is an opportunity to dive into Bach’s music with great musicians, but moreover people and friends around you! I had a chance to learn from more experienced musicians, but also feel at the same time that I am part of the group and can contribute to the same goal. I think it is also really rare and important to popularize and play this music more often, because there are not many ensembles playing Bach Cantatas on a daily basis. I fully support the development of this project and I am proud of being part of it!”

Anna Heinecke (Mezzosopran), Gesangsstudentin im Master an der MH Freiburg

Für mich ist es sehr wertvoll schon während meines Studiums Erfahrungen in der gemeinsamen musikalischen Arbeit mit bereits fertig ausgebildeten Profimusiker*innen zu sammeln. Ich bekomme so die Möglichkeit, schon über die Hochschule hinaus Kontakte zu anderen Musiker*innen zu knüpfen und mir auf lange Sicht ein Netzwerk aufzubauen.

Da in meinem Studium der Fokus vor allem auf dem Bereich Oper und Lied liegt, kann ich durch die Arbeit mit Ensemble Context zudem Erfahrungen im Bereich der Alten Musik sammeln und in den gemeinsamen Proben viel von den langjährigen musikalischen Kenntnissen der anderen Musiker*innen profitieren und lernen. Außerdem kann ich meine Fähigkeiten nicht nur als solistische Sängerin, sondern auch in der Arbeit im Ensemble ausbauen.

Zuletzt lerne ich so bereits außerhalb des oftmals „geschützten“ Rahmens der Musikhochschule Auftrittserfahrungen in Konzerten zu sammeln.

Ensemble Context ist ein klassisches Musikensemble, bestehend aus freischaffenden ProfimusikerInnen.

Der Name steht für historisch informierte, textgetreue Umsetzung musikalischer Werke. Unser Ziel ist es, Musik spartenübergreifend u.a. mit Literatur, Tanz und Zeitgeschichte zu verbinden.

Ein Anliegen von uns ist es, Studierende als ebenbürtige MitspielerInnen ins Ensemble zu integrieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen in der freien Szene und ausserhalb der Musikhochschule zu sammeln. Nicht als PraktikantIn, nicht als “günstige” Aushilfe, sondern als vollwertiges Mitglied.

Auch bieten wir begabten Jugendlichen MusikerInnen die Möglichkeit, sich in Konzerten als SolistIn zu erleben und zu erfahren, wie es sich anfühlt, von einem Profiorchester begleitet und unterstützt zu werden.

Als Ensemble sind wir überzeugt, dass durch Tun und Erfahren der größte Lerneffekt erzielt wird.